Ein neues Jahr - Zeit, über den Zaun zu schauen: Wie steht es mit der 
Ausleihmöglichkeit von E-Books in Europa? Eine Untersuchung niederländischer und flandrischer Bibliothekare deckt gewaltige Unterschiede auf.
Betrachtet man die Zahl der monatlichen Ausleihen, dann steht Deutschland 
gut da: mit über 650.000 Entleihungen pro Monat verzeichnen wir mehr als 
zweieinhalb mal so viele wie die zweitplazierten Niederlande. Allerdings: bei 
uns startete die E-Book-Ausleihe bereits 2007 ... und der e-medien-franken-Teilnehmer 
Stadtbücherei Würzburg war da schon dabei! Die Nachbarn aus den Niederlanden 
kamen erst seit 2014 in den Genuss. Außerdem ist der deutsche Buchmarkt bedingt 
durch die höhere Einwohnerzahl deutlich breiter aufgestellt:   
160.000 Titel gegenüber 7.000 in den Niederlanden! Freilich: nicht alle der 
160.000 sind wirklich für jede Bibliothek geeignet... Und wie groß ist das 
Angebot an ausleihbaren E-Books, gemessen an den im Buchhandel lieferbaren 
E-Titeln? 
Die 80% von Deutschland erscheinen zunächst recht hoch - dabei ist 
aber zu berücksichtigen, dass manche Verlage noch gar nicht auf dem E-Markt 
vertreten sind. Und wenn Slowenien den gleichen prozentualen Anteil schafft, 
dann sollte doch bei uns mehr drin sein...


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um die Pflichten der DSGVO so weit wie möglich zu erfüllen, können wir leider keine Kommentare von Nicht-Mitgliedern des Blogs zulassen. Eine andere Möglichkeit gibt es mit diesem Foren-System leider nicht. Wir bitten um Verständnis.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.