Glücklicherweise ist in diesem Fall von Ihnen nur die E-Mail-Adresse und ein Passwort gespeichert, ein unmittelbarer finanzieller Schaden also zunächst ausgeschlossen. Adobe hat in der oben zitierten Verlautbarung versprochen, die betroffenen Konten mit einem neuen Passwort zu sichern und die betroffenen Kunden darüber zu informieren, damit diese sich ein neues Passwort geben können. (Nicht die Adobe-ID löschen!)
- So weit, so gut. Dumm nur, wenn man aus Bequemlichkeit für alle Zwecke das gleiche Passwort verwendet: dann hat man den Hackern nicht nur die Adobe-Türe geöffnet! Also immer die Sicherheitsratschläge beherzigen:
- sichere Passwörter verwenden (mindestens 8 Zeichen)
- keine Wörter, sondern Buchstaben-/Zahlen-/Zeichenkombinationen
- für jeden Zweck ein eigenes Passwort
- Passwörter regelmäßig ändern.