Sonntag, 28. Februar 2016

E-Medien und Bibliotheken: gemeinsame Zukunft!

Gleich mit einer vierfachen Alliteration fragt die Webseite des "buchreport", dem Sprachrohr der Plattform der Buch- und Medienbranche, nach der Zukunft von Bibliotheken: "Beißen Bits und Bytes die Bücher?" Eine Tagung in München widmete sich diesem Thema und präsentierte unter anderem die gleichnamige Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach.  Erfreulich: 76% der Befragten wünschten sich ihre Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot an Büchern, E-Books, Zeitschriften, Musik, Filmen usw. - wir von e-medien-franken werden uns weiter anstrengen!

Freitag, 26. Februar 2016

Das Ende der Steckdose? ;-)

Die französische E-Reader-Firma Bookeen - in der Vergangenheit hervorgetreten mit Ankündigungen von Neuheiten, die nur mit Verzögerung in die Tat umgesetzt werden konnten - will ihr Top-Modell Cybook Ocean (bislang ca. 190€) gänzlich unabhängig vom Stromnetz machen: Eine Solarhülle für den Reader soll sicherstellen, dass mit einer Sonnenstunde am Tag kein Nachladen an der Steckdose mehr erforderlich ist. Somit kann auch bei längerem Urlaub und langen Lesezeiten das Ladekabel zuhause bleiben, wenn man nicht gerade im Polarwinter unterwegs ist...

E-Reading-Blogs wie lesen.net und eBook-Fieber reagieren enttäuscht, weil diese Lösung bereits von anderen Firmen realisiert wurde; sie hatten einen Reader mit integriertem Solarfeld erwartet. Der Blogger Ansgar Warner bei e-book-news erklärt sachkundig, das dem wohl technische Gründe im Wege standen. Verkaufsstart: Sommer. Preis: noch unbekannt.

Mittwoch, 24. Februar 2016

Auf dem Weg zur Normalität

Quelle: http://dpaq.de/C6rb1 
Die E-Book-Nutzung spielt beim normalen Medienkonsum eine immer größere Rolle. Befragt, welche Medien mindestens einmal die Woche genutzt werden, antworten nach einer dpa-Umfrage 17%: "E-Books!"

Freilich: an den Wert gedruckter Bücher (52%) oder gar das Fernsehen (89%) kommt das digitale Lesen noch nicht heran. Aber immerhin verzeichnet E-Reading den gleichen Wert wie das Streamen von Musik...

Und 41% halten E-Books für sich für verzichtbar. Die wären also noch davon zu überzeugen, dass nach Meinung der Nutzer vor allem die Bequemlichkeit, die Mobilität und die geringeren Kosten für's papierlose Lesen sprechen...

Montag, 22. Februar 2016

Tipps und Tricks speziell für den PocketBook-Reader

In jüngster Vergangenheit war es um das Schweizer PocketBook ein wenig stiller geworden; nichtsdestotrotz gehört die multinationale Firma zu den führenden E-Reader-Herstellern.  Und speziell für deren Geräte hat der Blog PAPIERLOS LESEN "15 hilfreiche Tipps zu aktuellen PocketBook-Readern" zusammengestellt: Anzeigefeatures, "Fernbedienung", Bedienungshilfen und Individualisierungsvorschläge - auch für Kenner der Geräte ist noch Überraschendes dabei!

Samstag, 20. Februar 2016

FIt für den Frühling

Nicht mehr lange und der Frühling kommt! Wer dann fit und schlank sein will, kann sich hier viele Tipps und Übungs-Ideen holen:

Balance Swing auf dem Minitrampolin        

                                       Strong is the new skinny                                  
                                                                                                             Pilates

Donnerstag, 18. Februar 2016

Inseltrip gefällig?

Neue Reiseführer für einen Inseltrip auf die Kanaren gibt es hier:


Insel-Trip El Hierro                                    Insel-Trip La Palma

Viel Spaß bei der Reiseplanung!

Dienstag, 16. Februar 2016

Per E-Book in die Antike

Kennen Sie schon Marcus Didius Falco? Er ermittelt als Privat-Detektiv im Rom der Kaiserzeit und gibt sich so cool wie Marlow. Immer wieder beauftragt ihn die kaiserliche Familie mit brisanten und brandgefährlichen Fällen. Und dann ist da noch Helena, die schöne Senatorentochter...
Prädikat: lesenswert! Hier die ersten drei Fälle:

Silberschweine    Bronzeschatten   Kupfervenus