Donnerstag, 22. August 2013

Neue E-Book-Reader im Herbst, Folge 3

Über das Update des Sony-Readers wurde schon vor Monaten viel spekuliert: mit Beleuchtung oder ohne? Nun listet der Blog ALLESebook.de erste Fakten auf, und die Antwort auf die Frage heißt: vielleicht ja oder auch nein................. Das "Problem" beim Sony-E-Book-Reader, der auch bei den Lesern von e-medien-franken weit verbreitet ist: eigentlich ist es ein ausgereiftes Gerät, an dem es kaum etwas zu verbessern gibt. Dementsprechend zwiespältig fällt das Urteil von ALLESebook.de aus, der Blog erhebt die Beleuchtungsfrage zur Kernfrage. Allerdings: es gibt tatsächlich auch Leser, die definitiv keine Beleuchtung brauchen...

Dienstag, 20. August 2013

Neue E-Book-Reader im Herbst, Folge 2

Nach dem preisgünstigen TrekStor-Reader letzte Woche ist diesmal von einem Gerät aus dem oberen Preissegment die Rede: PocketBook Color Lux - kostet um die 250 Euro, bietet aber erstmals ein stromsparendes E-Ink-Farbdisplay! Damit können Sie als Nutzer von e-medien-franken auch die Cover und die Abbildungen in den Sachbüchern in Farbe genießen.

Im Blog ALLESebook.de ist nun ein sehr ausführlicher Test zum PocketBook Color Lux erschienen, der Stärken und Schwächen gegeneinander abwägt.

Montag, 19. August 2013

E-Books von e-medien-franken auf dem Kindle Fire HD?





Ja, das ist möglich, wenn ein paar Details beachtet werden! Hier die Anleitung, die wir Bibliothekskollegen aus den Stadtbüchereien Hamm verdanken:


Der BluefireReader ist nicht im Apps-Shop vom Kindle zu finden, deshalb muss der BluefireReader direkt installiert werden. Danach können ePubs über die Onleihe problemlos herunter geladen und gelesen werden.

Für das Vorgehen gibt es bereits im Internet eine englischsprachige Anleitung unter http://www.bluefirereader.com/blog/?p=158. Diese Seite kann auch über den WebBrowser des Kindle Fire HD geöffnet werden. Hier das Ganze auf deutsch:
  1. Wisch vom oberen Rand nach unten auf den Bildschirm, um zu den Schnelleinstellungen des Kindle Fire HD zu kommen.
  2. Wähle dann den Menüpunkt „Mehr“ aus, um zu den zusätzlichen Einstellungen zu gelangen.
  3. Setze unter dem Punkt „Gerät“ die Einstellung „Installation von Anwendungen zulassen“ auf „An“ und bestätige diese Einstellung.
  4. Rufe im Web-Browser (Amazon Silk) des Kindle Fire HD die Adresse http://www.bluefirereader.com/files/BluefireReader.apk auf um den Download zu starten.
  5. Tippe im Web-Browser in der Optionsleiste unten auf das Menü-Symbol und wähle den Punkt „Downloads“. Hier befindet sich jetzt die heruntergeladene Datei „BluefireReader.apk“.
  6. Mit einem Klick auf die Datei kann die App installiert werden, was anschließend durch Drücken des Punktes „Installieren“ bestätigt werden muss.
  7. Nach dem Öffnen des BluefireReader muss die Adobe ID eingetragen werden, um das Gerät für die Ausleihe in der Onleihe zu autorisieren.
  8. Nach der Installation kann im Web-Browser des Kindle Fire HD ein eBook über die Onleihe unter (www.e-medien-franken.de) heruntergeladen werden.
  9. Bei der Abfrage mit welcher App das eBook geöffnet werden soll, muss lediglich noch der BluefireReader als App ausgewählt werden.

Samstag, 17. August 2013

Herzlichen Glückwunsch!

Herztier
Atemschaukel
Heute wär ich mir lieber nicht begegnet
Die Nobelpreisträgerin und Sprachstellerin
Herta Müller wird heute 60 Jahre alt. 
Ihr von Verfolgung und Unterdrückung
gebrandmarktes Leben
gipfelt in großen zeitgenössischen Romanen.
Lest und versteht!


Freitag, 16. August 2013

Neue E-Book-Reader im Herbst, Folge 1

Anfang September beginnt die Internationale Funkausstellung in Berlin - traditionell das Vorstellungsforum für die Herbstnovitäten im Sektor Heimtechnologie. Erwartet wird für den Herbst / Winter auch eine neue Generation von E-Book-Readern von den verschiedenen Herstellern. Darüber wird hier im Blog von e-medien-franken von Fall zu Fall zu berichten sein. Als erstes wagt sich die Firma TrekStor aus der Deckung und präsentiert den für Oktober vorgesehenen TrekStor Pyrus 2 LED.

Der Name sagt es bereits: der Reader wird beleuchtet sein - mit der stromsparenden integrierten LED-Technologie. Und er wird mit 80 Euro zu den preisgünstigen Geräten zählen. Das bedeutet aber auch: Verzicht auf WLAN-Funktion und Touchscreen, geringere Auflösung als bei anderen Leucht-Lesegeräten und weniger Speicherkapazität (wobei 2 Gigabyte für den Normalleser immer noch üppig bemessen sind). Sobald erste Testberichte vorliegen, werden sie an dieser Stelle publiziert.

Mittwoch, 14. August 2013

Preis für E-Books fast halbiert


In den USA sank der Durchschnittspreis für E-Books in den letzten 3 Jahren um 45%: 2009 lag das Preismittel noch bei 10,19 $, 2012 bei 5.65 $! Das meldet der hier bereits des öfteren zitierte Blog ALLESebook. In dem Artikel "USA: eBook Preise in den letzten Jahren um 45 Prozent gefallen; Keine Panik!" gibt es eine weitere überraschende Feststellung; denn die Gewinne der Verlage scheint dies nicht geschmälert zu haben, im Gegenteil: die rasant gestiegenen Umsätze im E-Book-Bereich hätten die Verluste bei den Printmedien wettgemacht.

Nachdem Entwicklungen in den USA immer mit einer gewissen Verzögerung auch in Europa eintreffen, warten wir nun sehnlichst auf Preissenkungen bei uns :-)

Montag, 12. August 2013

... und welche unserer E-Paper sind der Renner?



 
  1. And the winner is.... "PC Magazin"! Sage und schreibe 13mal wurde von Januar bis Juli 2013 jedes Heft entliehen!
  2. Überraschung: "Merian" auf Platz 2, jedes Heft fand 12 Entleiher.
  3. Nur auf dem dritten Platz, weil wir von jeder Ausgabe 2 Exemplare haben: die "Wirtschaftswoche" mit 11,1 Entleihungen je Heft (also eigentlich 22,2!).
  4. Meistgelesene Tageszeitung ist die "Süddeutsche Zeitung": 10,5 Downloads verzeichnete jede Ausgabe im Schnitt.
  5. Dicht gefolgt vom "Manager Magazin", das durchschnittlich 10,2mal heruntergeladen wurde.
  6. Aber der eigentliche Gewinner, wie nicht anders zu erwarten: "Der Spiegel" mit 9,5 Downloads je Heft. Nachdem e-medien-franken aber vier Lizenzen dieser Zeitschrift besitzt, sind es eigentlich 38 Downloads pro Ausgabe!