Montag, 13. Juni 2016
Sommerlektüre wörtlich genommen :)
... eine nicht ganz ernst gemeinte Auswahl an "Sommervariationen" auf dem e-book-Markt
Samstag, 11. Juni 2016
Unsere Empfehlung für Auge und Ohr - "Eine treue Frau" von Jane Gardam
Ist Liebe eine Frage der Haltung? Nach "Ein untadeliger
Mann" folgt nun Band zwei der hinreißenden Trilogie von Jane Gardam.
Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering … Jane Gardams "Eine treue Frau" ist ein umwerfend kluger, zarter Roman über die Spielarten von Liebe und Begehren.
Jane Gardam
wurde 1928 in North Yorkshire geboren. Als einzige Schriftstellerin wurde sie gleich
zweimal mit dem Whitbread/Costa Prize ausgezeichnet. Mit Old Filth stand sie
auf der Shortlist des Orange Prize, und mit Last Friends auf der Shortlist des
Folio Prize 2013. Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering … Jane Gardams "Eine treue Frau" ist ein umwerfend kluger, zarter Roman über die Spielarten von Liebe und Begehren.
und für Audiofans auch als Hörbuch - gesprochen von Eva Mattes
Eva Mattes hat in zahlreichen Kino-, Fernseh- und
Theaterproduktionen gespielt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 ist
sie im Tatort als Kommissarin Klara Blum
zu sehen. Als Hörbuchsprecherin las Mattes u.a. Astrid Lindgrens Die Menschheit hat den Verstand verloren
und alle Romane von Jane Austen. Über Eva Mattes’ Interpretationen schrieb die
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Sie ist die »stille Königin unter den deutschen
Vorleserinnen«.
Donnerstag, 9. Juni 2016
Menschen über 55: "digitale Avantgarde"?!
Ein wenig kühn, die Behauptung im Titel... Aber sie stimmt, wenn sie auf die Nutzung von E-Readern eingeschränkt wird - so zu lesen in einem Bericht vom Hersteller Kobo: "Über die Hälfte unserer Kunden ist älter als 55". Demnach ist ein knappes Drittel sogar bereits im Ruhestand. Die einfache Beschaffung von Lesestoff, die immer komfortablere Benutzung der Geräte, Gewicht und augenschonende Textanzeige machen diese Form des Lesens für Ältere besonders interessant; eine Beobachtung, die wir von e-medien-franken bestätigen können! Aber bitte nicht in Klischees verfallen, denn es gibt ja auch noch die andere Hälfte ;-)
Dienstag, 7. Juni 2016
Achtung Hörspiel-Fans!
|
|
|
|
|
Sonntag, 5. Juni 2016
Gesetz to go: Lobbyisten wünschen, Bundestag beschließt
Buchhandel und Verlage praktizieren sie schon seit langem, die Buchpreisbindung auch bei den E-Books. Ab 01. September dieses Jahres soll sie auch gesetzlich verankert sein, hat jüngst der Bundestag beschlossen. Die Plattform lesen.net hingegen vermeldet zahlreiche Ausnahmen und Schlupflöcher: "eBooks bald explizit preisgebunden – aber nur Verlagstitel". Entstanden scheint ein Gesetz, das den Anforderungen der verschiedenen Lobbyisten brav Rechnung trägt....
Freitag, 3. Juni 2016
Neue Umfrage zur E-Book-Nutzung
Ganz allmählich kommt auch der Buchhandel zu der Erkenntnis, dass
E-Books mehr als ein Nischenprodukt sind. Jedenfalls unternimmt jetzt
buchreport.de, das Sprachrohr der Buch- und Medienbranche, eine "Vermessung des deutschen Digitalmarktes".
Auch wenn der E-Book-Marktanteil im Verhältnis zu den gedruckten
Büchern noch gering ist (buchreport gibt 8% an, dabei sind aber wohl die
vielen im Selbstverlag oder in kleinen Verlagen erschienenen Titel
nicht enthalten, sonst sähe das Ergebnis deutlich anders aus!), lesen
fast die Hälfte der deutschen Buchkäufer sowohl digital wie auch
Gedrucktes. Und die Aussagen der Befragten lassen ein weiteres
Wachstumspotential erkennen.
Interessant auch die Genre-Präferenzen bei den E-Books, die sich teils deutlich von der Gesamtnachfrage unterscheiden ... wie auch zwischen den Geschlechtern. Ganz ähnlich sind auch unsere Beobachtungen bei den Lesern von e-medien-franken - die wir für eine möglichst nachfrageorientierte und effektive Anschaffungspolitik regelmäßig anstellen.
Interessant auch die Genre-Präferenzen bei den E-Books, die sich teils deutlich von der Gesamtnachfrage unterscheiden ... wie auch zwischen den Geschlechtern. Ganz ähnlich sind auch unsere Beobachtungen bei den Lesern von e-medien-franken - die wir für eine möglichst nachfrageorientierte und effektive Anschaffungspolitik regelmäßig anstellen.
Mittwoch, 1. Juni 2016
#EbookfuerFluechtlinge

Abonnieren
Posts (Atom)