Süditalien, die Stadt Bari - hier, das weiß jeder, ist die Mafia zu Hause. Gianrico Carofiglio kennt sich aus mit dem organisierten Verbrechen, war er doch als Staatsanwalt tätig. Sein Ermittler ist Maresciallo Fenoglio, melancholisch, musisch, aber mit viel Spürsinn. Zwei sehr lesenswerte Kriminalfälle mit dem sympathischen Ermittler finden Sie hier:
Samstag, 30. März 2019
Mittwoch, 27. März 2019
Lust auf Garten, aber noch keinen Plan?
Noch lockt uns das Wetter nicht immer in den Garten, aber die Gartenplanung lässt sich auch bei Schneetreiben vom Wohnzimmer aus bewerkstelligen. Theoretisch gut vorbereitet, läuft dann hinterher auch die praktische Arbeit draußen besser …
|
Jetzt bin ich Gärtner: Schritt für Schritt zum Gartenglück |
![]() |
Einfach schöne Beete |
![]() |
![]() |
|
Sonntag, 24. März 2019
50er Jahre-Krimis
Das Zeitkolorit der 50er Jahre und einen Krimihandlung im Stil klassischer Krimis a la Agatha Christie machen die Krimis von Elizabeth Edmondson aus. Vor dem Hintergrund des kalten Krieges gibt Selchester Castle eine wunderbare Kulisse ab für den Detektiv Hugo Hawksworth und diverse Leichenfunde...

Donnerstag, 21. März 2019
A Poem a day...
Zum heutigen Welttag der Poesie könnte man sich doch mal vornehmen, jeden Tag ein Gedicht zu lesen. Zu empfehlen wären zum Beispiel folgende Gedicht-Bände dreier Damen mit ganz unterschiedlichem Schreibstil:
Montag, 18. März 2019
Christa Wolf zum 90. Geburtstag
Am heutigen 18. März wäre Christa Wolf 90 Jahre alt geworden. Vielleicht ein Grund, das eine oder andere ihrer Bücher einmal wieder zu lesen oder diese Autorin überhaupt kennenzulernen. Eine kleine Auswahl:
Samstag, 16. März 2019
Christinas Welt
Der neue Roman von Christina Baker Kline ist ein faszinierendes Frauen-Porträt. Christina Olson lebt auf der Farm ihrer Familie in einem abgeschiedenen Teil von Maine aufgrund einer seltenen Erkrankung des Bewegungsapparates ein sehr eingeschränktes Leben. Doch sie schafft sich ihre eigenen Welt - und wird durch die Bekanntschaft mit dem amerikanischen Maler Andrew Wyeth berühmt. Das handlungsarme Buch entwickelt einen regelrechten Sog - man mag gar nicht mehr aufhören zu lesen. Wer "Stoner" von John Williams mochte, dem wird auch dieses Buch gefallen!
Donnerstag, 14. März 2019
Aufgemerkt!
😄um mit Erwin Pelzig zu sprechen ...
Weiß irgendjemand, warum so viele Frankenkrimis mit (mehr oder weniger herzhaftem fränkischem) Essen zu tun haben?
Es ist wirklich auffallend, dass mittlerweile gefühlt jeder zweite fränkische Regionalkrimi einen Titel trägt, der glatt von einer Speisekarte stammen könnte. Werden die Autoren vielleicht von der örtlichen Gastronomie gesponsert?
Hier zum Beweis eine recht appetitliche Auswahl:
Weiß irgendjemand, warum so viele Frankenkrimis mit (mehr oder weniger herzhaftem fränkischem) Essen zu tun haben?
Es ist wirklich auffallend, dass mittlerweile gefühlt jeder zweite fränkische Regionalkrimi einen Titel trägt, der glatt von einer Speisekarte stammen könnte. Werden die Autoren vielleicht von der örtlichen Gastronomie gesponsert?
Hier zum Beweis eine recht appetitliche Auswahl:
![]() |
Die Schäufele-Verschwörung |
![]() |
Saure Zipfel |
![]() |
Kloß mit Soß |
![]() |
Schlachttag |
![]() |
Fränkisches Sushi |
![]() |
Fränkische Tapas Und zum Nachtisch gibt's dann noch: |
![]() |
Zuckerschneggerla |
Abonnieren
Posts (Atom)