Nach der reinen Ankündigung im Juli legt PAPIERLOS LESEN jetzt auch einen detaillierten Test zu den Pocketbook-Geräten Basic 3 und Basic Lux vor: "Einfach lesen: PocketBook Basic 3 und Basic Lux im Test". Hauptunterschied ist die Beleuchtung - während der Bildschirm von Basic 3 dunkel bleibt, ist der Lux namensgerecht erleuchtet. Und eigenwillig, wie die Schweizer nun einmal sind, verzichten sie bei beiden Geräten auf die Touchfunktion des Bildschirms: Tasten statt tippen und wischen.
Fazit des E-Reader-Blogs: die zwei Pocketbooks verkörpern "die Einfachheit des Lesens" - unkompliziert und reduziert auf die Grundfunktionen. Negativ angemerkt wird ein leicht unregelmäßiger Helligkeitsverlauf über den Bildschirm - was angesichts der basisnahen Preise von 75 und 85 € zu verschmerzen sei.
Mittwoch, 13. September 2017
Montag, 11. September 2017
Hoch / Tief bei E-Books?
Das Börsenblatt, Sprachrohr der deutschen Buchbranche, kommentiert die jüngsten, von ihr erhobenen Zahlen zum E-Book-Verkauf: "Hochfliegende Prognosen". Demnach sinkt weiterhin die Zahl der E-Book-Käufer, die verbliebenen jedoch lesen mit erhöhter Intensität.
Es ist ein altes Lied von Buchhandel und Verlagen: erhoben werden die Zahlen für den Publikumsmarkt im Buchhandel, d.h. wissenschaftliche Publikationen, aber auch der beträchtliche Markt mit Selfpublishing-Titeln wird außer Acht gelassen, langjährige Versäumnisse der deutschen Buchproduzenten und ihr im internationalen Vergleich hohes Preisniveau bei E-Books werden gar nicht erst thematisiert. Tieffliegende Marktpolitik...
Es ist ein altes Lied von Buchhandel und Verlagen: erhoben werden die Zahlen für den Publikumsmarkt im Buchhandel, d.h. wissenschaftliche Publikationen, aber auch der beträchtliche Markt mit Selfpublishing-Titeln wird außer Acht gelassen, langjährige Versäumnisse der deutschen Buchproduzenten und ihr im internationalen Vergleich hohes Preisniveau bei E-Books werden gar nicht erst thematisiert. Tieffliegende Marktpolitik...
Samstag, 9. September 2017
Cyberspace, Nerd - wer hat's erfunden?
Erstaunlich, was belesene Menschen herausgefunden haben und nun im Blog von lesen.net nachzulesen ist: "8 Wörter, die von Autoren erfunden wurden". Einige der vermeintlich ganz aktuellen Wörter wie Nerd, Cyberspace, Freelancer... sind zum Teil bereits vor 450 Jahren erfunden worden - "Schlag nach bei Shakespeare" ;-)
Donnerstag, 7. September 2017
Deutscher E-Book-Award
Im August gab es hier bereits einen Hinweis auf die vierte Ausschreibung zum Deutschen eBook-Award, nun erläutert ein Blogeintrag von smartdigits die Prozedur und stellt einige Preisträger aus den letzten Jahren vor: "Der Deutsche eBook-Award 2017: Im Wettstreit um die Zukunft des digitalen Publizierens". Auf der Frankfurter Buchmesse werden am 12. Oktober die neuen Preisträger vorgestellt!
Dienstag, 5. September 2017
Digitales Lesen - kein Kinderkram?
Sechs große Verlage gaben eine Studie in Auftrag, die Aufschluss über die Mediennutzung Vier- bis Dreizehnjähriger geben sollte. Heraus kam die "Kinder-Medien-Studie 2017. Trotz Smartphone: Kinder lesen klassisch!" Wesentliche Erkenntnisse daraus:
- Fast Zweidrittel der Kinder liest in der Freizeit Papierenes;
- diese Nutzung ist ebenso stark wie die des Internet und sogar stärker als die von Youtube und Konsolen;
- gemeinsame Aktivitäten mit Freunden und Familie bleiben beliebt ("Sport" und "Chillen");
- Jungs verfügen über mehr Geld als Mädchen, verwendet wird es zum größten Teil aber gleich: für Naschereien und Lektüre;
- Eltern kontrollieren die Online-Aktivitäten ihres Nachwuchses länger als die Offline-Aktivitäten;
- Eltern befürworten die Nutzung von Printmedien.
Sonntag, 3. September 2017
Reise-Abenteuer
Gemütlich im Sessel oder in der Hängematte spannende und interessante Erlebnisse von abenteuerlustigen Reisenden nachvollziehen, kann so richtig Spaß machen. Man lernt, ohne seine "Komfortzone" verlassen zu müssen, neue Weltgegenden kennen. Eine Fülle von Reiseberichten gibt es in der Rubrik "Reisen & Abenteuer". Hier einige empfehlenswerte neue Titel:
Freitag, 1. September 2017
Yasmina Reza
Gerade erschienen ist Yasmina Rezas neuer Roman "Babylon". Mit ihren Romanen und besonders mit ihren Dramen ist die französische Schauspielerin und Autorin weltbekannt geworden. Viel gespielt ist ihr Stück "Der Gott des Gemetzels". Hier das Hörspiel zum Stück und zwei Romane:
Abonnieren
Posts (Atom)