Montag, 14. April 2014

Achtung iOS-App-Nutzer!

Im Apple-Store gibt's ein Update für die App von e-medien-franken mit einigen kleineren Optimierungen:
  • Verbesserung einiger Hinweise im Fehlerfall
  • Größere Cover-Bilder auf der Home-Seite zur besseren Darstellung auf Retina-Displays
  • Kleinere Anpassungen zur Stabilität.

Donnerstag, 10. April 2014

Tolino Vision jetzt im Handel


 Wie bereits im Oktober und März hier im Blog von e-medien-franken berichtet, ist nun der Nachfolger des so erfolgreichen Tolino Shine auf dem Markt, der Tolino Vision. Auf der Plattform lesen.net erschien ein eher zurückhaltender Bericht zum Start, der Tenor: die neue Bildschirmtechnologie E-Ink-Carta-Display beschert den Kunden ein etwas kontrastreicheres Bild, das Gerät ist etwas kleiner und leichter als seine Vorgänger - aber dafür nun deutlich mehr bezahlen?

Der Blog ALLESebook.de hingegen sieht den Tolino "auf Augenhöhe mit Amazon" und hat einen Vergleichstest veröffentlicht:


Dienstag, 8. April 2014

E-Book-Leser: ein Volk von Piraten???

Buchreport, das Sprachrohr der deutschsprachigen Buchbranche, berichtet über eine Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum E-Book-Markt: "2020 wird jeder zweite Euro für Bücher online ausgegeben".

  • Infolge dessen erwartet die Branche, dass der Verkaufsanteil des stationären Buchhandels von heute 52% bis 2020 um 10% schrumpft. 
  • Gegenüber 2012 stieg der E-Book-Umsatz im vergangenen Jahr um 60%.
  • Jeder E-Book-Käufer erwirbt jährlich statistische 6,4 E-Books, was wohl hauptsächlich zu Lasten des Taschenbuchgeschäftes geht.
  • Gut zwei Drittel der E-Book-Käufer erwerben daneben auch noch gedruckte Titel.
  • 9% der Deutschen besitzen ein digitales Lesegerät, aber nur 5% kaufen E-Books..
Aus der letzten These schließt das Fachmagazin, "dass häufig auf kostenlose oder illegale Titel zurückgegriffen wird – oder viele Lesegeräte ungenutzt" bleiben.

Lesen.net - die Leser des Blogs von e-medien-franken kennen dies Forum rund um E-Books - hält dagegen: die Zahl der Gerätebesitzer sei viel zu hoch angesetzt. Wir halten außerdem dagegen: 17% aller E-Book-Käufer nutzen die Onleihe wie z.B. bei e-medien-franken, das sind insgesamt fast 3 Millionen Menschen - und die haben 2013 über 8 Millionen Entleihungen per Internet getätigt.

Bevor also die Buchhändler und Verlage Millionen von Deutschen den Stempel der Illegalität aufdrücken, sollten sie vielleicht doch noch einmal ihre Zahlenbasis, die Thesen und die künftige E-Book-Strategie überdenken: von den Buch-Entleihern  ist erwiesen, dass sie in stärkerem Maße als der Bevölkerungsdurchschnitt Bücher kaufen. Und gerade die Tatsache, dass viele Titel noch gar nicht als E-Book angeboten werden (und davon nicht alle eine Verleihlizenz von den Verlagen erhalten!), befeuert digitale Raubkopien; obendrein kosten E-Books immer noch kaum weniger als die Printausgaben. Dem Fazit von lesen.net ist nichts hinzuzufügen: Käufer lassen sich "nur mit attraktiven legalen Alternativen zur Bezahlung bewegen".


Sonntag, 6. April 2014

Erster Test zum PocketBook Touch Lux 2

Bereits vor über einem Monat war hier im Blog von e-medien-franken eine Ankündigung für das neue
PocketBook Touch Lux 2 zu lesen. Fazit damals: ein ernsthafter Konkurrent zu den bekannteren E-Reader-Geräten. Jetzt ist im Blog von ALLESebook.de ein sehr detaillierter Test zum Touch Lux erschienen, der die erste Einschätzung bestätigt. Vor allem Helligkeit und Kontrast des Bildschirms werden gelobt, das Gerät wurde mit "sehr gut" bewertet. Das macht neugierig auf das im Mai erwartete PocketBook Ultra von der gleichen Firma, aber mit der neuen E-Ink-Carta-Technik.

Freitag, 4. April 2014

Vegan ist in


Vegan einfach genießenVergrößerte Darstellung Cover: Vegan vom Feinsten. Externe Website (neues Fenster)Kleine Veganer-Bibel


Nach dem die vegetarische Ernährungsweise schon seit Jahren auf dem Vormarsch ist, gibt es nun einen neuen Ernährungstrend: vegan kochen und essen. Bisher galt die vegane Ernährung vielen als zu extrem, schwierig in der Umsetzung und genussfeindlich. Viele neue Kochbücher aber zeigen: vegan kochen ist gar nicht schwer und super lecker.

Mittwoch, 2. April 2014

Wir stellen (uns) vor: Schwanstetten!

Ebenfalls Verbundmitglied bei e-medien-franken ist seit Oktober letzten Jahres die Gemeindebücherei Schwanstetten - die Marktgemeinde liegt im Landkreis Roth in Mittelfranken und hat 7.600 Einwohner. Über 13.000 Medien, an zwei Abenden in der Woche sogar bis 20 Uhr geöffnet, ein Lesecafé, reges Veranstaltungsangebot, ehrenamtliche Lesepaten, Lesetiger-Sommerferien-Leseclub - das sind nur einige wenige Beispiele für die vielen Aktivitäten, die vom dortigen Büchereiteam ausgehen. Nachzulesen in unserem Facebookauftritt!