Mit "
Book Reading 2016" ist eine große Studie erschienen, die das aktuelle Leseverhalten der US-Amerikaner ins Visier nimmt. Ein paar Ergebnis-Schlagzeilen:
- Die Zahl derer, die in den letzten 12 Monaten vor der Untersuchung ein Buch gelesen haben (knapp zwei Drittel), ist seit 2012 unverändert - also keine Kultur-Katastrophen-Szenarien...
 
- Eine Mehrheit von zwei Dritteln unter den Lesern bevorzugt Printbücher, ein Drittel liest lieber E-Books.
 
- Je höher der Bildungsgrad, desto größer die Bereitschaft, Bücher in digitaler Form zu lesen.
 
- Je niedriger der Bildungsgrad, desto größer die Bereitschaft, Bücher auf dem Handy zu lesen.
 
- Bevorzugtes digitales Lesegerät ist das Tablet (15%), gefolgt vom Handy (13%), den stationären PCs (11%) und erst dann dem E-Book-Reader (8%).
 
- Die Zahl derer, die aus einem spezifischen Themeninteresse heraus gelesen haben, ist deutlich gestiegen, während der Anteil der "for pleasure"-Leser gleichgeblieben ist.
 
An die Adresse der Öffentlichen Bibliotheken haben die Amerikaner im Rahmen dieser Umfrage konkrete Wünsche:
- "Mehr als die Hälfte wünschen sich allerdings mehr Platz für das Lesen, 
Arbeiten und Relaxen, und beeindruckende 80 Prozent möchten, das die Biblos die „Tech-Literacy“ etwa von Kindern und Senioren aktiv fördern" und 
 
- "Bibliotheken wichtig für sozialen Zusammenhalt" 
 
 - so berichtet 
ein Post der Plattform e-book-news.de. 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Um die Pflichten der DSGVO so weit wie möglich zu erfüllen, können wir leider keine Kommentare von Nicht-Mitgliedern des Blogs zulassen. Eine andere Möglichkeit gibt es mit diesem Foren-System leider nicht. Wir bitten um Verständnis.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.