Sonntag, 30. August 2015

Buch zum Film - Thomas Hardy

Am grünen Rand der Welt

"Am grünen Rand der Welt" läuft seit einigen Wochen in den Kinos - eine Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Thomas Hardy, einem englischen Autoren der kurz vor der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert seine Bücher schreib. Wenn Sie den Film verpasst haben oder das Buch gerade, weil der Film so toll war, lesen möchten, hier ist die e-Book-Ausgabe:




Freitag, 28. August 2015

Aktuelles Thema - Literarische Annährungen an die Themen Asyl und Flüchtlinge

Der Themenkreis rund um Flüchtlingsproblematik und Asylpolitik begegnet uns derzeit täglich in allen Medien. Jenseits von aktueller Berichterstattung und nüchternen Fakten und Zahlen gibt es noch andere Möglichkeiten, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Eine Auswahl, die zum Nachdenken anregt:


Vergrößerte Darstellung Cover: Mohr im Hemd oder wie ich auszog, die Welt zu retten. Externe Website (neues Fenster)    Little Bee    Vergrößerte Darstellung Cover: Der falsche Inder. Externe Website (neues Fenster)    Vergrößerte Darstellung Cover: Flucht im Mondlicht. Externe Website (neues Fenster)    Vergrößerte Darstellung Cover: Verfahren. Externe Website (neues Fenster)    Vergrößerte Darstellung Cover: Übers Meer. Externe Website (neues Fenster)    Vergrößerte Darstellung Cover: Krieg. Externe Website (neues Fenster) 

Mittwoch, 26. August 2015

Ob fern ob nah ... neue DuMont Führer für Unternehmungslustige

e-medien-franken hat sein Sortiment an Reiseführern erweitert und viele neue DuMont-Reise-Taschenbücher, DuMont-direkt und DuMont-Bildatlanten gekauft.
Eine Auswahl ...
AlgarveVergrößerte Darstellung Cover: Kalabrien. Externe Website (neues Fenster)Schweden - der Süden

LissabonIbizaIrland

Bayerischer WaldFränkische Schweiz

Montag, 24. August 2015

Das schönste E-Book gesucht!

Auch wenn der Markt derzeit von eher lieblosen Textwüsten im ePub-Format dominiert wird: E-Books können mehr sein als nur "Lesefutter"! Solche E-Book-Produktionen zu fördern, bei denen die Gestaltung die Textaussage unterstützt, hat sich der seit vergangenem Jahr ausgeschriebene E-Book-Award zum Ziel gesetzt. Die ersten Nominierungen im Oktober letzten Jahres zeigten, was derzeit schon möglich ist an E-Books, die auch das Auge erfreuen, ihre LeserInnen überraschen oder wünschenswerte Zusatzfunktionen bieten.

Jetzt ist der Wettbewerb 2015 ausgeschrieben. Robert Goldschmidt, der Begründer des Preises, der eine Jury von erfahrenen Fachfrauen und -männern um sich gesammelt hat, gibt in einem Interview Auskunft über die Beweggründe und Ziele des Awards.

Samstag, 22. August 2015

Goldene Zeiten für E-Books

Das Statistik-Portal Statista.com hat ausgehend von den Vorjahresergebnissen und der Entwicklung 2015 eine Zukunftsprojektion zum E-Book-Markt erstellt, die Erfreuliches verspricht. Ein Ansporn auch für e-medien-franken, das Angebot weiter zügig auszubauen!

  • Der Umsatz von E-Books wird weiter kontinuierlich steigen;
  • der Zuwachs bei den Nutzerzahlen wird sich allmählich abflachen, aber ebenfalls weiter ansteigen...
  • ... und zwar in allen Altersstufen!
  • Männer und Frauen sind bei der E-Book-Nutzung nahezu gleichauf.

Donnerstag, 20. August 2015

Kostenlose E-Book-Quellen, Teil 378...

Kaum zu glauben: Microsoft verschenkt etwas! Und zwar englischsprachige Handbücher und Anwendungsratgeber zu Microsoft-Programmen in verschiedenen E-Book-Formaten ... und das sogar zum neuesten Betriebssystem Windows 10 und zu den neuesten Programmen wie Office 2013 - und teilweise auch sehr Spezielles wie etwa "SQL Server 2012 Tutorials: Analysis Services - Multidimensional Modeling", insgesamt 240 Titel. Zugreifen und downloaden!

Dienstag, 18. August 2015

Kinderklassiker + Neues





"Der kleine Wassermann" von Otfried Preußler - ein Klassiker zum Vorlesen. Wer mag, kann sich die Geschichte vorlesen lassen oder als tolles Hörspiel anhören. Nun bekommt der kleine Wassermann ungewöhnlich gefärbten Zuwachs:



Vergrößerte Darstellung Cover: Der rote Wassermann. Externe Website (neues Fenster)Der kleine Wassermann     Der kleine Wassermann