Dienstag, 30. Juni 2015

2 Lebensgeschichten - 2 Lese- bzw. Hörbuchtipps




Wer nicht nur auf Spannung, Herz-Schmerz oder Fantasy steht, sondern Sinn für die feinen, leisen Töne hat, dem möchte ich zwei Romane von der aktuellen Bestsellerliste ans Herz legen:


"Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler - die einfache und tief bewegende Lebensgeschichte des Andreas Egger, der 1904 als Waisenkind in ein abgelegenes Tal in den österreichischen Bergen kommt und ein Leben voller Entbehrungen, Schmerzen, Verlusten aber auch Glücksmomenten führt. Sprachlich schlicht aber voll literarischer Kraft erzählt und als ungekürzte Lesung von Ulrich Matthes wunderbar als Hörbuch umgesetzt.
Ein ganzes Leben

"Altes Land" von Dörte Hansen - erzählt die Familiengeschichte der Vera von Kamcke, die als Fünfjährige auf einem Hof im Alten Land landet, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Als "Polackenkind" von der Bäuerin beschimpft, erbt sie trotzdem später den Hof, fühlt sich aber nie heimisch. Bis sechzig Jahre später ihre Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn zu ihr flüchtet. Sprachlich überzeugend, mit scharfem Blick und zuweilen trockenem Humor - ein rundum gelungenes Romandebüt. Als gekürzte Lesung von Hannelore Hoger stimmig norddeutsch vorgetragen.
Altes Land















Sonntag, 28. Juni 2015

Lesetipp: kostenlose Kunstbücher!!!

Ausstellungskataloge: opulent, oft mit neuesten Forschungsergebnissen, aber schwer und teuer und vor allem schnell vergriffen.. . Jetzt öffneten drei weltbekannte amerikanische Museen ihre Bücherschränke und stellen viele der prächtigen Bildbände als kostenlose E-Books zum Download ins Netz: das  Metropolitan Museum of Art, das New Yorker Guggenheim Museum und das Getty Museum! Die Plattform lesen.net berichtet darüber und verzeichnet in ihrem Artikel die Links dazu. e-medien-franken wünscht ein schönes Seh- und Leseerlebnis!

Freitag, 26. Juni 2015

E-Book-Technologie mit Füßen getreten!



Was sich wie ein Akt der Barbarei anhört, ist lediglich der Mode geschuldet: Sogenannte Smartshoes haben eine biegsame Bildschirmoberfläche – die gleiche, wie sie auch bei vielen E-Book-Readern verwendet wird. Und mit einer entsprechenden App lassen sich dann Farben und Muster der Schuhe variieren… Kein Scherz von e-medien-franken, sondern nachzulesen auf der Info-Plattform lesen.net: „Smart-Shoe Volvorii: E-Paper hält Einzug in die Modewelt“. 

Hm, das müsste doch eigentlich die Zahl der Schuhpaare pro Haushalt drastisch verringern, oder? ;-)

Mittwoch, 24. Juni 2015

Welcher Wein zu welchem Buch?

Im Blog Dreamz and Clouds finden sich grundlegende Gedanken zu einem wichtigen Thema, das über einen gelungenen Abend entscheiden kann: Welcher Wein passt am besten zu meiner Lektüre? ;-)

Nachdem sich die Frage auch bei E-Books stellt, hier die Übersicht von Dreamz and Clouds für alle Nutzer von e-medien-franken! - Auch wenn es für Silvaner und Müller-Thurgau in dieser internationalen Liste leider keine Empfehlungen gibt.... Vielleicht haben die LeserInnen dieses Blogs dazu ganz persönliche Empfehlungen?

Montag, 22. Juni 2015

E-Books vom Flohmarkt?

Nein, hieß es jüngst von gerichtlicher Seite, mit "gebrauchten" E-Books darf nicht gehandelt werden. Das berichtet die Redaktion von Zeit Online: "E-Books dürfen nicht weiterverkauft werden." Der Bundesverband der Verbraucherzentralen will gegen das Urteil jedoch Berufung einlegen, das Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichtes ist noch nicht rechtskräftig und möglicherweise bedarf es einer Klärung durch den Europäischen Gerichtshof - was sich ziehen kann... Die Ausleihe bei e-medien-franken hingegen ist weiterhin rechtlich einwandfrei!

Samstag, 20. Juni 2015

Kostenlose E-Book-Quellen anzapfen

Immer wieder gab es hier im Blog von e-medien-franken Tipps zu kostenlosen E-Book-Quellen, zuletzt im November 2013. Eine aktuelle Zusammenfassung, wo überall Gratis-Lesestoff für den E-Book-Reader & Co. zu bekommen ist, bietet jetzt das Portal eBook-Fieber.de an: "Wo ihr eBooks kostenlos downloaden könnt".

Donnerstag, 18. Juni 2015

Lest langsam!

Kommt nach Slow Food nun auch Slow Reading - gibt es einen Trend zur Entschleunigung der Welt? Jedenfalls stellt das Informationsportal lesen.net fest: "Bewusstes Lesen: 'Slow Reading' auf dem Vormarsch". Und konstatiert, dass E-Book-Reader dafür besonders gut geeignet sind, weil sie weniger Ablenkung bieten als etwa Tablets oder Smartphones...

So trägt e-medien-franken zur Entschleunigung der Welt bei ;-))