BITKOM, das Sprachrohr der IT-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche, meldet aktuell: "Verkäufe von E-Book-Lesegeräten steigen um 22 Prozent". Doch auch wenn für dies Jahr 830.000 Reader-Käufe erwartet werden, steigt der Absatz bei diesen Lesegeräten nicht mehr so stark wie ursprünglich erwartet. Offensichtlich geht der Boom bei den Tablet-PCs zu Lasten der E-Book-Reader - trotz der bekannten Nachteile von Tablets (das spiegelnde Display erschwert bis verhindert ein Lesen im Freien, das höhere Gewicht, der höhere Preis...).
Anscheinend spielen die vielfältigeren Nutzungsmöglichkeiten die entscheidende Rolle beim Kauf. Trotzdem: "Reine E-Reader haben sich als eigenes Marktsegment etabliert" und werden auch zukünftig weitere Zuwächse bei den Verkaufszahlen verzeichnen, so das Fazit der Presseinformation.
Montag, 30. September 2013
Sonntag, 29. September 2013
Mit E-Book-Readern gegen Leseschwäche
Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass Personen, die von einer Leseschwäche betroffen sind, mit den jetzt zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten einfach geholfen werden kann: stellt man beim E-Book-Reader eine verhältnismäßig große Schrifttype ein, passen nur zwei bis drei Wörter auf eine Zeile, was den Menschen mit Leseschwäche bei der Texterfassung enorm hilft - ein toller Nebeneffekt von E-Book-Readern! Für interessierte Leser von e-medien-franken: ein Artikel dazu auf Deutsch erschien jetzt bei ALLESebook.de.
Samstag, 28. September 2013
E-Book-Shops: bestenfalls befriedigend
Stiftung Warentest widmet sich in der Oktober-Ausgabe ihre Test-Heftes den Verkaufsportalen von E-Books in Deutschland: "Bücher aus Bits und Bytes" (der vollständige Testtext ist auf der Seite von Stiftung Warentest kostenpflichtig, aber in den Verbundbibliotheken von e-medien-franken können Sie (nicht nur) das neue Heft selbstverständlich kostenlos einsehen!).
Testkriterien waren die Titelbreite der jeweiligen Anbieter, der Komfort bei Einkauf und Benutzung, die Information der Kunden, sowie Datenschutz und Geschäftsbedingungen. Beim Gesamturteil kamen die untersuchten Portale nicht über ein "befriedigend" hinaus (buecher.de, eBook.de, Weltbild.de, Thalia.de, Deutsche Telekom PagePlace, Amazon Kindle Shop); für den Apple IBookstore, Google Play, Sony Reader Store und Kobo langte es nur zu einem "ausreichend".
Sehr empfehlenswert im Artikel von Stiftung Warentest ist die prägnante Übersicht "Das beste Lesegerät in jeder Lebenslage": DAS Lesegerät schlechthin gibt es schließlich nicht - entscheidend sind Art und Ort des Lesens!
Testkriterien waren die Titelbreite der jeweiligen Anbieter, der Komfort bei Einkauf und Benutzung, die Information der Kunden, sowie Datenschutz und Geschäftsbedingungen. Beim Gesamturteil kamen die untersuchten Portale nicht über ein "befriedigend" hinaus (buecher.de, eBook.de, Weltbild.de, Thalia.de, Deutsche Telekom PagePlace, Amazon Kindle Shop); für den Apple IBookstore, Google Play, Sony Reader Store und Kobo langte es nur zu einem "ausreichend".
Sehr empfehlenswert im Artikel von Stiftung Warentest ist die prägnante Übersicht "Das beste Lesegerät in jeder Lebenslage": DAS Lesegerät schlechthin gibt es schließlich nicht - entscheidend sind Art und Ort des Lesens!
Freitag, 27. September 2013
Heute ist Welttourismustag ...
als den nächsten Urlaub zu planen?!
Wir empfehlen unsere informativen Reisevideos
bei e-medien-franken -
entweder aus der bekannten
Reportage-Reihe mare-TV
oder aber die kompetenten Reisefilme
unter dem Label "Weltweit",
zu lohnenswerten Urlaubsregionen bereithalten.
Mittwoch, 25. September 2013
Schon wieder ein Sonderangebot...
Viele neue E-Book-Reader im Herbst - das bedeutet auch: günstige Preise für auslaufende Modelle! Diesmal bei Hugendubel / Weltbild; dort wird der eBook Reader 4Ink derzeit für 30 € angeboten, statt regulär 60 €. Schon zu Zeiten des ursprünglichen Preises urteilte die informative Seite ALLESebook.de vor einem Jahr in ihrem ausführlichen Test: empfehlenswert für alle, die ein preiswertes Einsteigermodell suchen.
eBook Reader 4Ink
Dienstag, 24. September 2013
Bessere Abbildungsqualität für E-Book-Reader?
Abbildungen auf E-Book-Readern - ein trauriges Thema bislang, das kennen auch die Nutzer von e-medien-franken: deren grobkörniges Schwarz-Weiß ist allenfalls behelfsmäßig nutzbar, Freude macht das nicht...
Apple hat die Technologie und den Begriff "Retina-Display" für hochauflösende Kleinbildschirme gefunden, die obendrein noch möglichst wenig Strom benötigen sollen. Und es gibt Anzeichen dafür, dass diese Bildschirmtechnologie bald auch Einzug bei den E-Book-Readern halten könnte. Der hier schon des öfteren zitierte Newsblog ALLESebook.de mutmaßt: "Arbeitet Bookeen an einem Retina ebook Reader?" Wir werden die spannende Entwicklung weiter beobachten.
Apple hat die Technologie und den Begriff "Retina-Display" für hochauflösende Kleinbildschirme gefunden, die obendrein noch möglichst wenig Strom benötigen sollen. Und es gibt Anzeichen dafür, dass diese Bildschirmtechnologie bald auch Einzug bei den E-Book-Readern halten könnte. Der hier schon des öfteren zitierte Newsblog ALLESebook.de mutmaßt: "Arbeitet Bookeen an einem Retina ebook Reader?" Wir werden die spannende Entwicklung weiter beobachten.
Montag, 23. September 2013
Achtung, Achtung!

Aus diesem Grund kann es kurzzeitig zu leeren Medienkonten bzw. Störungen beim Ausleihvorgang kommen.
Abonnieren
Posts (Atom)