Sonntag, 19. Mai 2019

Schoppenfetzer - Regionalkrimivergnügen nicht nur für Würzburger

Würzburger kennen wahrscheinlich (fast) alle die "Schoppenfetzer"-Reihe von Günther Huth. Der Autor, Rechtspfleger und Geschäftsleiter einer unterfränkischen Justizbehörde kommt in dieser Eigenschaft häufig mit den Abgründen menschlicher Existenz in Berührung. 
Eine unerschöpfliche Quelle für Krimi-Ideen, bei denen fränkische Weinseligkeit mit Mordfällen in und um Würzburg kombiniert werden … ein kurzweiliges Lesevergnügen auch für Mittel- und Oberfranken





Donnerstag, 16. Mai 2019

Sachbuchlesetipp: Erziehung prägt Gesinnung

Ein diskussionswürdiger Beitrag zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema von Herbert Renz-Polster:

Erziehung prägt Gesinnung: wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte …


Nicht Abstiegssorgen allein, Arbeitslosigkeit, Unzufriedenheit mit den Politikern oder Globalisierungsängste bescheren rechtsgerichteten Bewegungen und Parteien Zulauf, der tiefere Grund einer rechtspopulistischen Haltung wird in der Kindheit angelegt, ist Renz-Polster, Kinderarzt und Autor zahlreicher Erziehungsratgeber, überzeugt. Diese Erwachsenen haben häufig verunsichernde Kindheiten erlebt, in denen sie kaum eigene, innere Stärke aufbauen konnten. Sie suchen ihr Heil dann in der "alten Ordnung", in der Zugehörigkeit zu einer als überlegen fantasierten Gruppe und in der Abwertung anderer. Es muss also darum gehen, Kindern im Elternhaus und in der Schule Sicherheit und Anerkennung zu geben, damit ihre Persönlichkeit wachsen kann. - Eine überzeugend begründete Analyse und ein engagierter Appell, gerichtet an Eltern, Pädagogen und in der (Bildungs-)Politik Verantwortliche. (Quelle: ekz)





Montag, 13. Mai 2019

Im Trend: spannende Umweltkrimis für Kids


"Die grünen Piraten" - so heißt eine vom WWF-Kinderprogramm "Young Panda" empfohlene Buchreihe für Kinder ab ca. 8 Jahren.
Die leseleichten Kinderbücher verbinden stets eine spannende Detektivgeschichte mit ökologischem Hintergrundwissen und Engagement für den Schutz bedrohter Tierarten oder Lebensräume.


Im Netz der Tierschmuggler

Giftgefahr unter Wasser

Greifvögel in der Falle

Diebstahl der Bienenvölker

Alarm auf der Robbenstation



Freitag, 10. Mai 2019

Klassiker der Fantasy

Die Erdsee-Saga von Ursula LeGuin gehört zum festen Bestand der Fantasy. Längst sind die Bände 1 bis 5 im Bestand. Nun ist Band 6 dazugekommen. Wer die Reihe noch nicht kennt: ein Inselreich, in dem Drachen und Menschen leben, durchwirkt von Magie, die festen Regeln unterliegt. Sehr lesenswert!
https://e-medien-franken.onleihe.de/e-medien-franken/frontend/search,0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html

Dienstag, 7. Mai 2019

Ostwind - jetzt auch für Erstleser

Welches pferdeliebende Mädchen kennt nicht die Geschichten um die Pferdeflüsterin Mika und den Hengst Ostwind? Es gibt mittlerweile 6 Fortsetzungsbände und unzählige Begleitbücher zu den mindestens genauso beliebten Ostwind-Filmen. Aber diese Originalbücher von Lea Schmidbauer und Kristina M. Henn sind relativ dick und eigentlich erst für fortgeschrittene Leser ab 10 Jahren geeignet.
Da diese Geschichten durch die Filme aber natürlich auch bei jüngeren Mädchen gefragt sind, gibt es jetzt zwei Ostwind-Bücher in einfacher Sprache, mit großer Schrift und wenig Text, die schon von geübten Erstlesern ab 7 Jahren gut bewältigt werden können

Ostwind - Für immer Freunde


Samstag, 4. Mai 2019

Amos Oz wäre heute 80 Jahre alt geworden


Politischer Denker, ausdauernder Friedensaktivist, bedeutender Schriftsteller:  Amos Oz

Tatsächlich verstand es der am 4. Mai 1939 in Jerusalem geborene Amos Oz, seine diversen Professionen genau voneinander zu trennen. Zum einen war er politischer Denker und ausdauernder Friedensaktivist, der in den Medien immer wieder insbesondere zum unlösbar erscheinenden palästinensisch-israelischen Konflikt seine Stimme erhob. Zum anderen war er einer der bedeutendsten Schriftsteller seines Landes, der seit seinem Debütroman „Ein anderer Ort“ von 1966 ein weit über zwanzig Bände fassendes Werk aus Romanen, Novellen und Erzählungen geschaffen hat. Amos Oz starb am 28. Dezember 2018 in Tel-Aviv.
Bei e-medien-franken findet ihr seine wichtigsten Werke wie: