Freitag, 14. Oktober 2016
Sehen, staunen, genießen
Vor fast drei Jahren haben wir schon einmal darauf hingewiesen: die digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Aktuell können dort 1.180.899 Digitalisate kostenlos recherchiert, aufgerufen und studiert werden - zwar nicht "alle Schätze dieser Erde", aber Kostbarkeiten, wichtige Kulturzeugnisse, historische Zeitungen und Zeitschriften, Originelles. Hier geht's lang.
Mittwoch, 12. Oktober 2016
E-Book-Reader Vergleichstests
"eBook-Reader: Test aller Geräte" - so steht es vollmundig auf den Online-Seiten der Zeitschrift Chip zu lesen. Die Vergleichsübersicht zeigt 13 Reader - ein paar mehr gibt es aber schon.... :-((
Und das Ergebnis: die ersten drei Plätze nehmen die Kindles von Amazon ein (e-medien-franken-Nutzer wissen, dass Amazon seine Geräte so abschottet, dass nur Angebote von Amazon damit genutzt werden können, nicht aber unser E-Book-Verleih z.B.!). Die nächsten drei Plätze belegen die Tolinos. Immerhin: es gibt einen Icarus, ein PocketBook, einen Kobo... :-((
Andre Plattformen im Netz, die sich mit E-Reading befassen, kommen da zu deutlich differenzierteren Ergebnissen:
Und das Ergebnis: die ersten drei Plätze nehmen die Kindles von Amazon ein (e-medien-franken-Nutzer wissen, dass Amazon seine Geräte so abschottet, dass nur Angebote von Amazon damit genutzt werden können, nicht aber unser E-Book-Verleih z.B.!). Die nächsten drei Plätze belegen die Tolinos. Immerhin: es gibt einen Icarus, ein PocketBook, einen Kobo... :-((
Andre Plattformen im Netz, die sich mit E-Reading befassen, kommen da zu deutlich differenzierteren Ergebnissen:
- die umfangreiche eBook Reader Kaufberatung von ALLESebook.de
- oder die von PAPIERLOS LESEN.
Montag, 10. Oktober 2016
Und es bewegt sich doch!

Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) "sieht Handlungsbedarf" und hat jetzt in einer Presseerklärung klar Stellung bezogen.
Samstag, 8. Oktober 2016
Achtung, e-medien-franken-LeserInnen der Stadtbücherei Würzburg!
Im Laufe des kommenden Montags (10.10.) kommt es zu einer technischen Änderung, die aber nur für die bei der Stadtbücherei Würzburg angemeldeten LeserInnen von e-medien-franken folgende Auswirkungen hat:
Grund für diese Umstellung sind notwendige Anpassungen zur Einführung der neuen Verbuchungstechnik; außerdem gehen zukünftig bei einem Ausweisverlust die Vormerkungen etc. auch nicht mehr verloren.
- alle vorgemerkten Titel verschwinden, müssen also neu vorbestellt werden;
- alle nicht heruntergeladenen Titel und Hörbücher auf dem Konto ebenso, müssen also erneut ausgeliehen bzw. vorbestellt werden;
- die in der persönlichen Merkliste bei e-medien-franken gespeicherten Titel verschwinden ebenfalls - diese Titel also bitte rechtzeitig wegspeichern / notieren und nach der Umstellung am Montag erneut eintragen.
Grund für diese Umstellung sind notwendige Anpassungen zur Einführung der neuen Verbuchungstechnik; außerdem gehen zukünftig bei einem Ausweisverlust die Vormerkungen etc. auch nicht mehr verloren.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Kobo macht den Rückzieher
Vor einem Jahr zeigte sich die E-Reader-Fachwelt noch "schwer angetan" - nun macht Kobo den Rückzieher: "Kobo stoppt Verkauf von Kobo Glo HD" meldet die Plattform lesen.net. Das Online-Magazin sieht gleich doppelten Grund sich zu wundern: im Gegensatz zum hochpreisigen Großreader Kobo Aura ONE ist die Alternative zum Kobo Glo HD - der Aura Edition 2 - nicht wettbewerbstauglich gegenüber den Marktalternativen; der Kobo Glo HD sei zwar älter, aber besser; und damit spiele Kobo im Preissegment um die 100 € momentan keine Rolle mehr. Der Ratschluss der Firma erscheint unergründlich...
Dienstag, 4. Oktober 2016
Fantasy-Klassiker
Fantasy-Fans können sich freuen. Endlich kann man die ersten drei Bände des Erdsee-Zyklus von Ursula LeGuin auch digital lesen!
Sonntag, 2. Oktober 2016
Neues von Andreas Eschbach
Seien Fans haben sicher schon gewartet. Hier kommt ein neues Buch von deutschen Spannungs-Meister:
Abonnieren
Posts (Atom)